Alicante 2025 – mit Abstand der schönste und beste Austausch, den wir gemacht haben

Alicante 2025 – mit Abstand der schönste und beste Austausch, den wir gemacht haben

Der Spa­ni­en-Aus­tausch fand vom 28.04 bis zum 13.05 statt. Die ers­te Woche in Deutsch­land, die zwei­te dann in Spa­ni­en, zusam­men mit unse­ren bei­den Leh­re­rin­nen Frau Vogel und Frau Dorn.

Wir als Teil der 11. Klas­se, die Spa­nisch jetzt schon seit 3 Jah­ren ler­nen, waren alle ganz auf­ge­regt am Flug­ha­fen in Stutt­gart, kurz bevor die Spa­ni­er ange­kom­men sind. Ins­ge­samt waren es 12 Spa­ni­er und 12 Deut­sche, die am Aus­tausch teil­ge­nom­men haben. 
Die nächs­ten Tage in Deutsch­land hat­ten die Spa­ni­er ihr eige­nes Pro­gramm: Back­nang erkun­den, Ess­lin­gen besich­ti­gen und das Mer­ce­des Benz Muse­um besu­chen, wo die Deut­schen aller­dings auch dabei waren. 
An einem der frei­en Tage haben vie­le von uns mit den Spa­ni­ern und noch ande­ren deut­schen Freun­den eine ers­te Mai­wan­de­rung gemacht, was bestimmt auch ein Erleb­nis für unse­re Aus­tausch­schü­ler war. 
Außer­dem haben wir alle gemein­sam viel Zeit mit­ein­an­der ver­bracht und die ein oder ande­ren haben mit ihrem/ ihrer Austauschschüler:in auch Aus­flü­ge mit der Fami­lie gemacht. Ich den­ke wir konn­ten den Spanier:innen einen guten Ein­blick in das Land Deutsch­land geben, bezo­gen auf Essen, Kul­tur und Verhalten.

Nach einer Woche sind wir gemein­sam mit den Spanier:innen nach Ali­can­te in Spa­ni­en geflo­gen, was für uns wie Urlaub war. 
Auch wir hat­ten viel Pro­gramm ohne die Spa­ni­er wäh­rend ihrer Schul­zeit und hat­ten auch aus­rei­chend Frei­zeit, die Stadt Ali­can­te für uns zu ent­de­cken. Von Stadt­füh­run­gen, einer Burg­füh­rung von San­ta Bár­ba­ra, Strand­auf­ent­hal­ten und bis hin zu Luft­schutz­bun­kern haben wir super viel gemein­sam erlebt, gese­hen und die Geschich­te von Ali­can­te nach­voll­zie­hen kön­nen. Außer­dem haben wir alle zusam­men einen Tages­aus­flug auf die wun­der­schö­ne klei­ne Isla de Tab­ar­ca gemacht. 
So wie wir auch in Deutsch­land viel Zeit mit­ein­an­der ver­bracht haben, haben wir das auch in Spa­ni­en gemacht. Es gab immer ein offe­nes orga­ni­sier­tes Pro­gramm von Aus­tausch­schü­lern, wo man ein­fach dazu sto­ßen konn­te. Ohne Zwei­fel wir haben uns alle unfass­bar gut ver­stan­den. Die Stim­mung mit den Spa­ni­ern in Spa­ni­en, aber auch in Deutsch­land war offen und unkom­pli­ziert. Auch in Spa­ni­en hat­ten wir pri­va­tes Pro­gramm in der Fami­lie, wodurch wir das Fami­li­en­le­ben und die Kul­tur Spa­ni­ens ken­nen­ler­nen und erle­ben durften.

Blitz­schnell sind die zwei Wochen vor­bei­ge­gan­gen und die Zeit im fast schon „Urlaub’’ war vor­bei. Am Diens­tag, 13.05. sind wir gegen 23 Uhr am Flug­ha­fen in Stutt­gart gelan­det und wur­den von unse­ren Fami­li­en und Eltern schon erwartet.

Rück­bli­ckend ist der Spa­nisch Aus­tausch eine unglaub­li­che schö­ne Erfahrung. 
Ich bin mir sicher: nie­mand bereut es, am Aus­tausch teil­ge­nom­men zu haben und allen schien es sehr gut zu gehen.
Ich kann nur von mir spre­chen, aber ich den­ke, den ande­ren geht es auch so, wir sind alle super dank­bar und glück­lich die Mög­lich­keit gehabt zu haben, an die­sem Aus­tausch teil­neh­men zu dür­fen und dass wir so vie­le neue Erfah­run­gen sam­meln konn­ten. Auch unser Spa­nisch wur­de von Tag zu Tag bes­ser. Wir dan­ken auch ganz herz­lich unse­ren zwei Beglei­te­rin­nen, Frau Vogel und Frau Dorn, mit denen wir viel gere­det haben und die uns die Zeit in Spa­ni­en ver­bes­sert haben.
Wir emp­feh­len allen, die Spa­nisch ler­nen und inter­es­siert am Land oder auch ein­fach nur für neue Erfah­run­gen offen sind, den Spa­ni­en Aus­tausch mit­zu­ma­chen und den Tape­ten­wech­sel zu genießen.

Anna Briem (11b) für die Aus­tausch­grup­pe Ali­can­te 2025