BOGY – Überblick
Wofür steht BOGY?
BOGY (= Berufsorientierung am Gymnasium) ist das Kürzel für den Prozess der Berufs- und Studienorientierung an den allgemein bildenden Gymnasien in Baden-Württemberg. Berufliche Orientierung soll die Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Berufsfeldern bekannt machen und die spätere Berufs- und Studienwahl erleichtern. Sie zieht sich wie ein roter Faden durch die verschiedenen Fächer und Klassenstufen und wird durch eine Vielfalt von Beratungs- und Informationsangeboten sowie Praktika begleitet. Die folgende Darstellung gibt einen Überblick über die Angebote an unserer Schule.
Unsere Ziele
Wir möchten unseren Schülerinnen und Schülern eine breit gefächerte Berufs- und Studienorientierung bieten. Deshalb erschöpft sich für uns BOGY nicht in einem einwöchigen Praktikum. Unser Konzept umfasst vielmehr einen mehrjährigen Informations-und Orientierungsprozess, der schulische und außerschulische Veranstaltungen für alle Klassenstufen vorsieht. Die berufliche Orientierung wird bereits in Klassenstufe 5 angebahnt und in den höheren Klassenstufen vertieft.
Dabei verfolgen wir mehrere übergeordnete Ziele:
- Selbsterkenntnis stärken: eigene Stärken, Interessen und Werte erkennen
- Entscheidungen treffen: strukturiert und selbstbewusst entscheiden lernen
- Arbeitswelt erleben: Praktika und Besuche bieten direkte Einblicke
- vielfältige Wege aufzeigen: verschiedene Bildungs- und Karrierewege verstehen
- Erfahrungen reflektieren: Austausch und Reflexion nach Praktika fördern.
Bausteine unseres BOGY-Konzepts
Frau Hehn, Frau Holzwarth und Herr Bosch sind die BOGY–Beauftragten am GidT. Sie informieren zum Thema Studien- und Berufswahl, stehen für Beratungsgespräche zur Verfügung oder vermitteln an außerschulische Experten. Des Weiteren sind sie für die Organisation von Informationsveranstaltungen, Praktika und Trainings verantwortlich. Eine Auflistung aller BOGY-Aktivitäten erhalten Sie in unserer Gesamtübersicht .