STEM Racing: Podiumsplatzregen für das Taus, BlueWolves Süddeutsche Meister bei den Senioren
Am Freitag, dem 14.03.2024 und Samstag, dem 15.03.2024 fand in der Technischen Hochschule Ingolstadt die diesjährige Süddeutsche Meisterschaft des Schülerwettbewerbs „STEM Racing“ (STEM = Science, Technology, Engineering and Mathematics) statt. Das Taus-Gymnasium war mit drei Teams vertreten: den zwei Senior-Teams „Midnight Racing“ und „Blue Wolves“ sowie dem Junior Team „Tornados“. Nach zwei Gewinnen der Deutschen Meisterschaft in den letzten beiden Jahren in der Junior-Kategorie war das Ziel klar: Zum ersten Mal sollte der Süddeutsche Meistertitel in der Senior-Kategorie ans Gymnasium in der Taus geholt werden. Beide Senior-Teams hatten dafür in den letzten Monaten unheimlich hart gearbeitet.
Die Hinreise begann am Freitagmorgen am Backnanger Bahnhof, von wo der Regionalexpress Richtung Nürnberg und Ingolstadt bestiegen wurde. Angekommen an der Technischen Hochschule Ingolstadt, galt es gleich, den Aufbau des Teamstandes souverän zu meistern, eine Aufgabe, die sich vor allem beim Team Midnight Racing innerhalb der gegebenen Zeit als Herausforderung darstellte. Die ganze Mühe sollte sich aber lohnen, das Team wurde am Folgetag mit dem Sonderpreis für den besten Teamstand ausgezeichnet – eine erste Premiere für das Taus-Gymnasium in der Senior-Kategorie.
Am Samstag begann um 9:00 Uhr der eigentliche Wettbewerb und Lana aus der 6d, Luka aus der 8d, Linus und Alex aus der 10a und Larissa aus der 11a von den „Blue Wolves“ schickten ihren Rennwagen als erstes Team auf die Strecke – es sollte die zweitschnellste Fahrtzeit des Tages werden. Lukas aus der 11a, Marius aus der 11b, Lasse aus der J1 des Max Born Gymnasiums sowie Adrian, ein ehemaliger Taus-Schüler, der mittlerweile das Technische Gymnasium Backnang besucht, und die gemeinsam das Team „Midnight Racing“ bilden, waren als erstes gefragt, ihren Teamstand zu präsentieren und die Rückfragen der Juroren zu beantworten. Die „Tornados“, bestehend aus Jonas und Tom aus der 7d und Joscha aus der 7b, waren unter den ersten, die ihr Team und was sie im Wettbewerb gelernt haben in der Teampräsentation vorstellen mussten. Neben Renn- und Reaktionszeiten, Teamstand- und Teampräsentation wurden auch die Konstruktionsdateien und zwei Portfolios (Technik- und Teamportfolio) bewertet. Schließlich konnte um 16 Uhr endlich mit der Verkündung der Sieger begonnen werden.
Bei den Junioren gelang es den „Tornados“ im ersten Jahr ihrer Teilnahme auf Anhieb den 3. Platz zu erkämpfen und damit sofort der Sprung aufs Podium. Bei den Senioren entwickelte sich die Siegerehrung zur Zitterpartie: Die ersten beiden Teams eines Bundeslands qualifizieren sich für die Deutsche Meisterschaft und haben somit die Chance, sich für die Weltmeisterschaft im September in Singapur zu qualifizieren. Für beide Teams war dies das oberste Ziel. Als dann nur noch drei Teams (zwei davon vom Taus-Gymnasium) übrig waren, die aber alle aus Baden-Württemberg stammen, war die Spannung auf dem Höhepunkt. Denkbar groß war die Enttäuschung für „Midnight Racing“, als sie „nur“ den 3. Platz belegen konnten und damit die Qualifikation für die DM hauchdünn verpassten. Umso größer die Freude bei den „Blue Wolves, denen der DM-Slot damit gesichert war und die wenige Sekunden später in noch größeren Jubel ausbrachen, als verkündet wurde, dass sie nicht die Zweitplatzierten waren. Damit gelang es erstmals in der Geschichte des Wettbewerbs einem Team vom Gymnasium in der Taus, in der Senior-Kategorie den Süddeutschen Meistertitel zu gewinnen und sich für die DM zu qualifizieren.
Zusätzlich zum süddeutschen Meistertitel konnten sich die „Blue Wolves“ außerdem noch die Sonderpreise für die beste Konstruktion und die beste Teampräsentation sichern. Wie bereits berichtet, gewannen „Midnight Racing“ den Sonderpreis für den besten Teamstand. Die Autos, Urkunden, Pokale, Medaillen und Preise könnt ihr in den Vitrinen im zweiten Stock bestaunen.
Unser Dank gilt v.a. auch den Sponsoren der „Blue Wolves“, „Tornados“ und von „Midnight Racing“, ohne die eine Teilnahme am Wettbewerb nicht möglich gewesen wäre, da diese mit nicht unerheblichen Kosten für bspw. das Fräsen der Autos, Materialkosten und Teamkleidung verbunden ist.
Eine Liste der Sponsoren der „Blue Wolves“ findet ihr hier: https://www.bluewolves.team/sponsoren
Falls ihr Interesse habt, in der Formel1-AG mitzumachen, dann könnt ihr euch hier informieren: https://taus-gymnasium.de/bildungsangebot/ags-projekte/formel-1-ag/
Homepage des Wettbewerbs: https://stemracing.de/
Homepage der Blue Wolves: https://www.bluewolves.team
Internetauftritt Midnight Racing: https://www.instagram.com/midnightrac1ng/
Homepage Tornados: https://tornados-racing.de/wettbewerb.html
Wir treffen uns immer freitags von 13:00Uhr –14:30 Uhr in 2.01. Bei Interesse auch gerne bei Frau Mindermann oder Herr F. Schneider melden.
Bericht: F. Schneider