Am Mittwoch, den 12. Februar 2025, trat das Gymnasium in der Taus unter der Leitung von Frau Eckstein und Frau Tiszekker mit gleich zwei U23-Mannschaften bei der Landesqualifikation von Jugend trainiert für Olympia im Gerätturnen in Wernau an.
Zukunft zum Anfassen – COACHING4FUTURE am GidT
Viele Jugendliche fragen sich vor dem Schulabschluss, welcher Beruf zu ihnen passt. Technische Berufe erhalten dabei häufig weniger Beachtung. Dabei bieten sie eine gute Perspektive wie eine hohe Erwerbstätigkeit, gute Arbeitsbedingungen und eine positive Einkommensentwicklung.
Erfolgreiche „Informatik Biber“ am Taus-Gymnasium
Der „Informatik-Biber“ ist Deutschlands größter Schülerwettbewerb im Bereich Informatik, der einmal jährlich im November für die Dauer von zwei Schulwochen stattfindet.
Die Ensembles des Gymnasiums in der Taus beeindrucken beim alljährlichen Adventskonzert
Traditionsgemäß luden über 180 Schülerinnen und Schüler des Taus-Gymnasiums auch dieses Jahr wieder zum Weihnachtskonzert.
Jugend trainiert für Olympia-Tischtennis: Qualifiziert!
Am 12. Dezember 2024 fand das mit Spannung erwartete Kreisfinale im Schulsportwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“
Volleyball-Mädels des Gymnasiums in der Taus ziehen ins RB-Finale ein
Die Volleyballmädchenmannschaft des Gymnasiums in der Taus hat sich im Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ im Wettkampf Mädchen U16 (WK3) souverän für das RB- Finale qualifiziert.
Taus-Kicker holen Platz 2 im Kreisfinale
Am 25.11. startete das Taus-Gymnasium bei strahlendem Sonnenschein mit einer Fußballmannschaft im U20 Wettkampf von Jugend trainiert für Olympia
Patenschaftsprojekt 2024/25
Im Rahmen unseres Patenschaftsprojektes fand kürzlich unsere erste Aktion für die Klassenstufen 5 und 8 bzw. 11 statt.
Schülerfirma yOrganics engagiert sich für „Pusteblume“
Einen Teil des Gewinns, der nach einem
Jahr wieder aufgelösten Schülerfirma „yOrganics“
haben die Schülerinnen und Schüler an
dem Kinder- und Jugendhospizdienst
Pusteblume gespendet.
Französisch-Kurse der J2 zu Besuch im Straßburger Europaparlament
Am 2.Oktober war es für die Schülerinnen und Schüler des Leistungs- und Basiskurses der J2 endlich soweit, die Tagesreise nach Straßburg zu vollbringen.