Im Gespräch mit der BKZ berichtet unser Schüler Hendrik Wagner über seine Motivation für das Fach Musik.
BKZ-Bericht über das Fach Musik am Gymnasium an der Taus
Das Fach Musik bietet an unserer Schule von Klasse 5 bis zur Kursstufe ein besonders vielfältiges Angebot. Im Interview mit Armin Fechter stellen die Musiklehrer Dr. Daniel Brenner und Dietrich Westhäußer-Kowalski ihre Arbeit vor.
Erfolgreiche Tausschüler beim „Englisch Debating“ in Öhringen
Am Samstag, den 2. März, waren wir mit dem Debating Club vom Gymnasium in der Taus für die Runden 3 und 4 im Hohenlohe Gymnasium in Öhringen.
Ehemalige berichten von den frühen Jahren des Tausgymnasiums
Ehemalige Schüler und Lehrer fanden sich zum Interview mit der BKZ im Tausgymnasium ein und berichteten über die frühen Jahre des zweiten Gymnasiums im Ort.
50 Jahre Taus Gymnasium (BKZ-Bericht)
Anlässlich des fünfzigjährigen Jubiläums des Taus Gymnasium berichtet die BKZ über die Geschichte des Schulgebäudes.
Magischer Tag der offenen Tür am Gymnasium in der Taus
Am 01.März 2024 öffnete das Tausgymnasium seine Türen und nahm sich nichts weniger vor, als seine Gäste zu verzaubern. Inspiriert von der faszinierenden Atmosphäre rund um den berühmten Zauberlehrling Harry Potter, wurden die zahlreichen Eltern und Kinder bereits im festlich geschmückten Foyer herzlich empfangen.
Jugend trainiert für Olympia: Tischtennis – RB-Finale 2024
Am Dienstag, den 27. Februar 2024, fand das Regierungsbezirksfinale des Schulsportwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ in der Sportart Tischtennis in Grafenau statt.
Jugend trainiert für Olympia – Taus-Volleyballer beim RP-Finale
Das diesjährige RP-Finale, Regierungspräsidiumsfinale, fand in Heidenheim statt. Auf insgesamt 6 Spielfeldern kämpften Mädchen und Jungs um Punkte. Nur die jeweiligen Sieger konnten das Landesfinale erreichen.
Erfolgreiche Rechtschreiber ausgezeichnet
Beim Rechtschreibwettbewerb am Taus-Gymnasium bewiesen dieses Jahr wieder insgesamt 164 Schülerinnen und Schüler, dass sie in der Lage waren, 111 der – laut Duden – schwierigsten Wörter zu lernen.
Schulschachmeisterschaften 2024
Am 01. Februar 2024 erreichte unsere Schach-Mannschaft unter der Leitung von unserem Oberstufenschüler Jan Reiff bei den Schulschachmeisterschaften 2024 den 6. Platz.