Erfolgreicher Start der SofaTour am Tausgymnasium

Am Mon­tag, den 19.09., begann der Schul­tag für unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler über­ra­schend vor ver­schlos­se­nen Türen. Statt­des­sen wan­del­ten meh­re­re Deutsch-Lehr­kräf­te wie ver­zau­bert mit Büchern in der Hand über den Pau­sen­hof, aus denen sie laut vorlasen.

Einschulung der neuen Fünftklässler

Vie­le gespann­te Gesich­ter unse­rer frisch geba­cke­nen Fün­fer war­te­ten am Mon­tag­nach­mit­tag, den 12. Janu­ar, auf den offi­zi­el­len Start ihrer Lauf­bahn am Gym­na­si­um in der Taus. Ins­ge­samt vier neue Klas­sen berei­chern ab sofort unse­ren Schul­all­tag und die Freu­de dar­über war die­ses Jahr beson­ders groß. Denn erst­ma­lig seit den ver­gan­ge­nen Jah­ren unter diver­sen Ein­schrän­kun­gen konn­ten end­lich wie­der alle gemein­sam die­sen Tag in der Mat­thä­us­kir­che feiern.

Schuljahresabschluss-Gottesdienst

Nach nun­mehr drei Jah­ren konn­te das Gym­na­si­um in der Taus wie­der einen Schul­jah­res­ab­schluss-Got­tes­dienst in der Mat­thä­us­kir­che fei­ern, da es die Pan­de­mie vor­her nicht zuge­las­sen hatte. 

J1 Exkursion nach Berlin

Es ist der 11.07.2022. Inmit­ten von rie­si­gen Men­schen­men­gen und anein­an­der­ge­reih­ten Edel­lä­den hat die Ober­stu­fe des Gym­na­si­ums in der Taus soeben Ber­lin erreicht. Unse­re ein­wö­chi­ge Rei­se beginnt hier.

Barocklyrik der Klasse 9d

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Klas­se 9d beschäf­tig­ten sich im Deutsch­un­ter­richt in den letz­ten Wochen inten­siv mit der Epo­che des Barock. Neben selbst erstell­ten Still­le­ben schrie­ben sie eini­ge Gedich­te zum The­ma „Schön­heit“.

MINT-Berufe entdecken

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Klas­sen­stu­fen 8 und 9, sowie die natur­wis­sen­schaft­li­chen Pro­fi­le (NWT+IMP) der Klas­sen­stu­fe 10 besuch­ten den MINT-Truck. MINT steht für Mathe­ma­tik, Infor­ma­tik und Naturwissenschaften.

Spendenaktion für die Ukraine

Als wir, die Schü­ler der Klas­se 5c, im Fern­se­hen gese­hen haben, wie in der Ukrai­ne Fami­li­en plötz­lich flie­hen muss­ten und vor dem Nichts stan­den, haben wir uns gefragt, wie wir am bes­ten hel­fen kön­nen. Wir gin­gen auf unse­re Klas­sen­leh­re­rin­nen zu und erklär­ten ihnen die Idee.

Solidarität mit der Ukraine

In Zei­ten wie die­sen, in denen der Krieg in der Ukrai­ne die Welt bedrückt, wur­den die Fächer evan­ge­li­sche, katho­li­sche Reli­gi­on und Ethik am Gym­na­si­um in der Taus initia­tiv und gestal­te­te mit Hil­fe der Schü­ler und Schü­le­rin­nen im Ein­gangs­be­reich der Schu­le eine Kla­ge­mau­er beson­de­rer Art.